Wissenschaftliche Grundlagen zum Thema «Hängegleiten & Wildtiere»Studien der Universität Bern In den ersten Projektjahren wurden mehrere Studien durchgeführt, um die Auswirkungen unterschiedlicher Freizeitaktivitäten, so auch die des Hängegleitens, zu untersuchen. Diese Arbeiten beschäftigten sich mit verschiedenen Wildtierarten (Gämse, Steinbock, Murmeltier, Schneehuhn, Birkhuhn). Sie fanden vor allem am Augstmatthorn, aber auch in anderen Regionen des Berner Oberlandes statt. Die wichtigsten Ergebnisse wurden in der Schriftenreihe Umwelt des BAFU publiziert. Die Studien der späteren Projektphasen konzentrierten sich auf den Männlichen bei Wengen, wo der Einfluss verschiedener Luftfahrzeuge auf Raumnutzung und Verhalten von Gämsen untersucht wurde. Die Ergebnisse der Studie wurden in einem umfangreichen Schlussbericht zuhanden des BUWAL (heute BAFU) dokumentiert. Eine Synthese fasst die wichtigsten Schlussfolgerungen zusammen. Nach Abschluss der bereits zitierten Studien wurde speziell zur Thematik „Hängegleiten & Wildtiere“ eine Synthese der Wild-Tourismus-Daten in den Regionen Männlichen und Augstmatthorn verfasst. Der Bericht zuhanden des BUWAL (heute BAFU) vergleicht die verschiedenen Resultate und diskutiert einige allgemeine Schlussfolgerungen. |