![]() Fachliche Abklärungen bei der Erarbeitung von lokalen VereinbarungenPublikationen & Links Die wohl umfassendste Darstellung möglicher Auswirkungen von Sport und Tourismus auf Wildtiere bietet das Buch «Freizeitaktivitäten im Lebensraum der Alpentiere» von Paul Ingold. Dem Hängegleiten und seinen möglichen Auswirkungen auf die Wildtiere wird breiten Raum eingeräumt, von den wissenschaftlichen Grundlagen bis zu praktischen Umsetzungsmassnahmen und Lösungen. Auf NaturSportInfo ist neben der umfassenden Literaturdatenbank auch eine spezifisch auf die Schweizer Verhältnisse ausgerichtete Seite zum Luftsport zu finden. Das BAFU (damals BUWAL) hat vor einigen Jahren eine Praxishilfe zum Thema veröffentlicht, welche weiterhin erhältlich ist. Auch wenn Inhalte und Form nicht mehr ganz dem neusten Stand der Kenntnisse und dem Zeitgeist entsprechen, sind darin zusätzliche Anregungen für die Durchführung von lokalen Projekten zu finden. Die lokalen Hängegleiter-Vereine und –schulen, die für die Wildtiere zuständigen kantonalen Amtsstellen («Jagdverwaltungen»), sowie deren lokale Vertreter (Wildhüter, Jagdaufseher) sind als erste Anlaufstelle für weitere Informationen zur Fauna und zum Hängegleiter-Betrieb in einem bestimmten Gebiet zu empfehlen.
|